Jemandem im Hals \(auch: in der Kehle\) stecken bleiben — Die umgangssprachliche Redewendung bezieht sich auf sprachliche Äußerungen und drückt bildlich aus, dass jemandem etwas, was er gerade sagen wollte, aus Überraschung oder Schreck nicht über die Lippen kommt: Die Worte blieben ihm im Halse… … Universal-Lexikon
Jemandem in der Kehle stecken bleiben — Jemandem im Hals stecken bleiben … Universal-Lexikon
stecken — stecken: In der nhd. Form »stecken« sind zwei im Ahd. noch getrennte Verben zusammengefallen: ein duratives ahd. stecchēn »fest haften, stecken bleiben« (ähnlich wohl in ↑ ersticken) und ein Veranlassungswort ahd. stecchen »stechend befestigen« … Das Herkunftswörterbuch
Jemandem bleibt der Bissen im Hals stecken — Die umgangssprachliche Redewendung spielt darauf an, dass jemand, der sich sehr erschreckt oder überaus verblüfft ist, vor Überraschung beim Essen sogar das Schlucken vergisst: Mir blieb der Bissen im Hals stecken, als ich ihn plötzlich vor mir … Universal-Lexikon
Jemandem etwas in den Rachen werfen \(auch: schmeißen, stecken\) — Jemandem etwas in den Rachen werfen (auch: schmeißen; stecken) Die saloppe Wendung besagt, dass man jemandem, der unersättlich ist, etwas überlässt, um ihn zufrieden zu stellen: Warum soll ich das Geld dem Finanzamt in den Rachen schmeißen?… … Universal-Lexikon
Jemandem eine \(auch: ein paar\) stecken — Jemandem eine (auch: ein paar) stecken; eine (oder: ein paar) gesteckt kriegen Beide Wendungen sind umgangssprachlich landschaftlich für »jemanden ohrfeigen« und »geohrfeigt werden« gebräuchlich: Pass auf, dass ich dir nicht eine stecke, du… … Universal-Lexikon
Jemandem in den Knochen stecken \(oder: sitzen, liegen\) — Jemandem in den Knochen stecken (oder: sitzen; liegen) Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass etwas auf einen Menschen so stark gewirkt hat, dass es von ihm noch länger gespürt wird, in ihm noch nachwirkt: Der Schreck steckte ihm noch… … Universal-Lexikon
stecken — stẹ·cken; steckte, hat / ist gesteckt; [Vt] (hat) 1 etwas irgendwohin stecken etwas durch eine Öffnung (z.B. ein Loch oder einen Spalt) in etwas hineintun: den Brief in das Kuvert stecken; das Hemd in die Hose stecken; Samen in die Erde stecken; … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Stecken — Es einem stecken wird in zweierlei Bedeutungen gebraucht. Einmal im Sinne von jemandem etwas heimlich mitteilen, das heißt ihm eine Nachricht zustecken. In diesem Sinne in Schillers ›Kabale und Liebe‹, wo der alte Miller sagt: »Hätt gleich alles… … Das Wörterbuch der Idiome
stecken — Es einem stecken wird in zweierlei Bedeutungen gebraucht. Einmal im Sinne von jemandem etwas heimlich mitteilen, das heißt ihm eine Nachricht zustecken. In diesem Sinne in Schillers ›Kabale und Liebe‹, wo der alte Miller sagt: »Hätt gleich alles… … Das Wörterbuch der Idiome